Der Satzspiegel beschreibt durch Angabe der Seitenränder, Anzahl und Breite der Spalten, dem Grundlinienraster und ev. Falz- und Schneidemarken den bedruckbaren Bereich einer Seite.
Es sollten weder zu lange Zeilenlängen (bzw. Spaltenbreiten), noch zu kleine Schriftgrößen verwendet werden. Für Fließtext ist eine Schriftgröße von 8pt - 14pt (Punkt) ratsam. Außerdem soll bei mehreren, zusammengehörenden Seiten der Satzspiegel einheitlich sein.
![]() |
![]() |